Großhandel

Der Verpackungsgroßhandel stellt seit 1931 unser Kerngeschäft dar, den wir gemeinsam mit unseren Kunden stetig weiterentwickeln und so immer ein marktgerechtes Sortiment am Lager haben. Wir beliefern mehr als 600 Kunden deutschlandweit und gehen auf die individuellen Kundenanforderungen und -bedarfe ein. Wir bieten ein umfangreiches Sortiment an Dosen, Gläsern, Kartonagen und Trays für die Nahrungsmittelindustrie und Haushaltswarenbranche an. Für die chemisch-technische Industrie umfasst unser Portfolio Spachteldosen, Ringdosen, Eimer, Flachkannen, Hobbocks und Kanister.

Durch unseren hohen Lagerbestand und eigenen Fuhrpark können wir eine kurzfristige, termingerechte Belieferung unserer Kunden sicherstellen. 

Einen Großteil unseres Portfolios finden Sie in unserem Online Shop. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. 

Gerne können Sie sich individuell von uns beraten lassen, schreiben Sie uns dazu einfach eine Mail, wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.

icon1-4.png
Führender Großhändler für Ver­packungs­materialien deutschlandweit
icon2-4.png
Schnelle Reaktionszeit durch eigenen Fuhrpark
icon5-4.png
Unsere agile Arbeitsweise führt zu hoher Flexibilität und An­passungs­fähig­keit
produkte_1110.jpg


         

Unser Sortiment


Unser breites Sortiment umfasst Konservendosen, Weißblechdosen, Wurstdosen, Einmachgläser und Konservengläser in unterschiedlichen Ausführungen.

Falzdeckeldosen sind ein fester Bestandteil der Nahrungsmittelindustrie und bieten dem Füllgut eine sichere Verpackung. Äußere Einflüsse wie Luft und Licht können das Weißblech nicht durchdringen und zugleich können die kostbaren Aromen erhalten bleiben. Klassische Dosenformate sind die 300g Dose und 400g Dose, welche bestens für Fertiggerichte und Wurstwaren geeignet sind. 

Unsere tiefgezogenen, stapelfähigen Dosen werden standardmäßig ohne Deckel geliefert, bedruckte Deckel mit Wurstsorten oder individuellem Firmendruck können Sie separat bestellen. Wählen Sie aus unserem umfangreichen Deckelsortiment Ihren passenden Deckel. Die bedruckten Deckel haben ein einheitliches Druckbild und können aufgrund des Einsatzes von unterschiedlichen Farben gut differenziert werden. Ihre Kunden werden somit auf einem Blick die unterschiedlichen Sorten erkennen. Selbstverständlich bieten wir auch den Druck gemäß Ihrer individuellen Vorstellungen an. Lassen Sie sich von uns beraten und sprechen Sie uns hierzu gerne an.

Neben unserem breiten Dosensortiment, bieten wir Ihnen auch ein umfangreiches Produktportfolio von Einmachgäsern und Konservengläsern in unterschiedlichen Ausführungen, Formen und Größen an. Ob Sturzgläser, Einmachgläser, Twist-Off Gläser, Deep-Twist-Off Gläser, Schraubgläser, Honiggläser, Weithalsgläser, Bügelgläser oder Sechskantgläser - in unserem Online Shop finden Sie stets das passende Glas für Ihre Produkte. Ein Top-Artikel ist das klassische 230ml Sturzglas, welches vielseitig einsetzbar und in der Nahrungsmittelindustrie besonders beliebt ist - ob für Wurstwaren, Sülze, Marmeladen oder Konfitüren. Auch das bauchige Glas mit 417ml Füllvolumen mit konservativem und rustikalem Erscheinungsbild gehört zu den Favoriten unserer Kunden. Das Glas eignet sich ideal für Gewürzgurken, Wurstwaren, Senf, Honig und Marmeladen.

Unser Produktportfolio wird mit einer umfangreichen Auswahl an Gläserdeckeln bzw. Twist-off Verschlüsse abgerundet. Wir bieten Ihnen einfarbige, weißkariert bedruckte Verschlüsse sowie Sonderdrucke wie zum Beispiel Obstdekor oder Bauernlandschaft in unterschiedlichen Größen an. Kunststoffverschlüsse für Honiggläser, Deep-Twist-Off und PVC-freie Verschlüsse gehören zu unserem Standardsortiment. Individuell gestaltete Druckvorlagen setzten wir selbstverständlich auch gerne für Sie um. 

Für die chemisch-technische Industrie umfasst unser Portfolio Spachteldosen, Ringdosen und Ringeimer sowie Kanister, Flachkannen und Eimer und Hobbocks.

 

Die Dose als Konserve

Dose als KonserveBei der Konservendose handelt es sich um eine Verpackung zum hermetisch dichten Aufbewahren von konservierten Lebensmitteln. Sie schützen jene bei Lagerung und Transport vor Schmutz, Keimen und Luft.

Man unterscheidet zwischen pasteurisierten und sterilisierten Konserven. Während sterilisierte Konserven kurzzeitig über 100°C erhitzt werden, wird beim Pasteurisationsprozess eine Temperatur zwischen 70°C und 95°C erreicht. 

Die Konservendose ist gegenüber dem Konservenglas leichter, lichtundurchlässig und nicht zerbrechlich.

Die Dose besteht aus Blech (Weißblech oder Aluminium). Der Rumpf der Dose wird durch Verlöten verschlossen. Boden sowie Deckel der Dose werden gebördelt. Einmal geöffnet, lassen sie sich nicht wieder hermetisch verschließen.

Weißblechdosen findet man besonders bei Fleisch- und Wurstwaren, konserviertem Obst und Gemüse, Suppen und Fertiggerichten aber auch bei Tiernahrung.

Die Dose, egal ob Weißblechdose oder Aluminiumdose, zeichnet sich außerdem durch ihre hohe Umweltfreundlichkeit aus, da sie 100% recyclebar ist.

Während krisenreicher Zeiten war die Dose aufgrund ihrer Robustheit und guten Konservierungseigenschaften ein elementarer Bestandteil der Vorratshaltung.

 

Der Deckel zur Dose

DeckelJe nach Durchmesser der Dose gibt es die passenden Deckel. Die gängigsten Durchmesser sind 73mm, 99mm und 163mm. Die Deckel bestehen aus denselben Materialien wie die dazu passenden Dosen, unterscheiden sich allerdings in ihrer Ausführung. Es gibt neben dem Standarddeckel auch bedruckte Deckel oder sogenannte Aufreißdeckel (Ringpull, Stahlringpull (SRP) oder schlicht AD für Aufreißdeckel abgekürzt).

 

Das Glas als Konserve

GlasDas Glas als Konserve wird oft als Verpackungsglas bezeichnet und dient der hermetisch dichten Verpackung von Lebensmitteln. Sie schützt den Inhalt bei Lagerung sowie Transport vor Schmutz und Keimen.
Im Gegensatz zu der Weißblechdose, ist diese Verpackung zwar empfindlicher, ermöglicht jedoch eine verbesserte Produktpräsentation.


Neben den gängigen Glasformaten, welche häufig für Streichwurst verwendet werden, gibt es auch Würstchengläser die meist etwas schlanker und höher sind, sowie Marmeladen- oder Konfitürengläser, welche kleinere Füllmengen zulassen und z.B. eine mehreckige Form haben. 

Das Material Glas ist ebenfalls sehr gut recyclebar und entspricht damit voll und ganz dem Gedanken der Nachhaltigkeit und Umweltschonung.

 

Die Verschlüsse zum Glas

VerschlussÄhnlich vielfältig wie die Auswahl an Gläsern ist auch das Sortiment an Twist-off Verschlüssen. Neben unterschiedlichen Durchmessern und Farben gibt es noch weitere Variationen. Zum Beispiel die Verschlüsse mit dem sog. „Button“ als Frischesiegel die beim ersten Öffnen ein knackendes Geräusch erzeugen, oder Twist-off Verschlüsse mit Pfeilangaben oder Griffmulden für höheren Bedienkomfort.

Des Weiteren muss zwischen unterschiedlichen Verwendungszwecken unterschieden werden, was sich speziell auf den Compound (innenliegende Masse zur Abdichtung) bezieht. Aspekte wie ölhaltige Füllgüter, Sterilisations- oder Pasteurisationsprozesse sind hier relevant. Je nach Verwendungszweck gibt es unterschiedliche Compounds, die den Schutz der Lebensmittel sicherstellen.

 

Das Weckglas zum selber Einkochen

WeckglasHäufig auch als Einmachglas betitelt, aber auch unter Einweckglas oder Einsiedeglas bekannt, ermöglichen diese Gläser die einfache Konservierung von Nahrungsmitteln zu Hause. 
Hierbei wird das Glas samt Füllgut mit einem Glasdeckel verschlossen. Zwischen dem Glasdeckel und dem Weckglas wird ein spezieller Gummiring gelegt, der für die Abdichtung sorgt. Mithilfe von Metallklammern werden dann diese drei Einheiten für den Konservierungsvorgang fixiert. Das Konservieren erfolgt in einem kochenden Wasserbad, wobei innerhalb des Glases ein Vakuum erzeugt wird und somit das Lebensmittel konserviert. Nach dem Einkochvorgang können die Metallklammern entfernt werden, der Unterdruck hält die drei Einheiten beisammen. Das Öffnen der Konserve erfolgt ganz einfach durch das Ziehen am Gummiring, wodurch das Glas gelüftet wird.

 

Das Einmachglas heute 

Weckglas tulpenfoermigBesonders während der Weltkriege, haben 9 von 10 Haushalten sich mit dieser Einkochmethode sichere Vorräte geschaffen. Aber auch heute findet man noch häufig Weckgläser in den Haushalten. Besonders in ländlichen Regionen in denen noch Obst und Gemüse im eigenen Garten angebaut wird, können zu große Erntemengen mit dem Einkochglas haltbar gemacht werden. Das Einkochen ist nach wie vor eine einfache und sichere Methode, Lebensmittel zu konservieren.

 

 

Technische Produkte

Für die chemisch-technische Industrie umfasst unser Portfolio Spachteldosen, Ringdosen und Ringeimer, Kanister, Flachkannen sowie Eimer und Hobbocks.

Spachteldosen aus Weißblech bestehen aus einem Boden, Rumpf und Deckel und werden für Spachtelmassen und Kitte eingesetzt. Es ist eine randlose Dose, die mit einer Außenrolle ausgestattet ist um eine komplette Entleerung zu vereinfachen. Durch die Stapelsicken liegt der Deckel optimal auf und dichtet das Füllgut in der Dose durch einen strammen Deckelsitz sehr gut ab.

Ringdosen (auch Lackdosen genannt) und Ringeimer werden primär in der Lack- und Farbenindustrie eingesetzt. Für lösemittelhaltige Füllgüter bieten wir die Ringdosen ohne Innenlackierung an, für wasserhaltige Füllstoffe empfehlen wir Ringdosen mit einer Innenbeschichtung, die vor Korrosion schützt. Die Eimer haben einen Tragebügel, der am Rumpf befestigt ist. Nach Kundenwunsch können die Gebinde hochwertig bedruckt werden. 

Kanister werden oftmals als Transportverpackungen für dünnflüssige Füllgüter, wie Farben, Lacke und chemisch-technische Flüssigkeiten sowie für Gefahrstoffe genutzt. Bei wasserhaltigen Füllgütern ist eine Innenbeschichtung, die vor Korrosion schützt, wichtig. Durch die rechteckige Form, wird die zur Verfügung stehende Fläche bei Transport und Lagerung optimal ausgenutzt. Selbstverständlich bieten wir nach Kundenwunsch bedruckte Kanister an. 

Flachkannen sind Rundgefäße aus Weißblech mit UN Zulassung für höchste Transportanforderungen auf allen Verkehrswegen und werden für Flüssigkeiten wie Speiseöle, Lacke, Verdünnungen, Klebstoffe und andere chemische Produkte, aber auch für Gefahrstoffe eingesetzt. 

Hobbocks sind Großgebinde mit UN Zulassung und eignen sich sehr gut für den Transport und Lagerung von chemisch-technischen Füllgütern wie Granulate oder Pulver. Hobbocks haben im Gegensatz zum Eimer zwei seitliche Tragegriffe, die mit einerm Deckel und einem Spannring verschlossen werden. 

 

In der folgenden Tabelle finden Sie unsere unterschiedlichen Größen mit Abmessungen. Gerne beraten wir Sie auch persönlich, schreiben Sie uns über das Kontaktformular. 


SPACHTELDOSEN
Ø / H ml
085/033 140
099/049 320
120/060 565
140/067 900
160/076 1370
   
   
   
   
RINGDOSEN
u. RINGEIMER
Ø / H ml
073/077 250
084/087 410
099/063 380
099/119 810
108/132 1090
140/188 2500
160/183 3000
   
   

KANISTER
L / B / H ml   L / B / H ml
096/042/154 500   231/151/400 12000
096/042/154 500   292/258/395 20000
090/073/173 1000   292/258/395 25000
106/076/155 1000   292/258/450 30000
114/058/186 1000      
164/125/160 2500      
164/125/190 3000      
164/125/300 5000      
231/151/338 10000      

FLACHKANNEN
Ø / H ml
073/140 500
099/149 1000
   
   
   
   
   
   
   
EIMER u.
HOBBOCKS
Ø / H ml
169/153/160 2500
169/153/190 3000
200/184/217 5000
230/217/206 7000
230/217/282 10000
230/217/322 12000
278/259/390 20000
286/271/378 21000
328/312/387 30000

Karl Kaminski GmbH & Co. KG
Marie - Curie - Straße 1
28816 Stuhr/Brinkum

Tel.: 04 21 / 8 98 78-0
Fax: 04 21 / 8 98 78-99
info@kaminski-stuhr.de